Business-Portrait eines Linde-Mitarbeiters am ArbeitsplatzWissenschaftler in Schutzkleidung arbeitet in einem Labor mit einem Thermo Fisher Analysegerät.
GeschäftsführerportraitMitarbeiterin testet VR-Brille mit Kollegen

Professionelle Unternehmens- Corporate- und Businessfotografie fängt Kultur, Menschen und Haltung ein

Ob Geschäftsführerporträt, Mitarbeiterfoto oder authentische Eindrücke vom Firmensitz – gute Unternehmensfotografie zeigt, wer Sie sind und wofür Ihr Unternehmen steht.
Gute Businessfotografie beginnt für mich mit einem genauen Blick auf das, was Ihr Unternehmen wirklich ausmacht: Ihre Haltung, Ihre Menschen, Ihre Arbeitswelt. Ich fotografiere Mitarbeitende am Arbeitsplatz, Teams im Austausch oder Geschäftsführung im Portrait – professionell, unaufdringlich und mit Gespür für Authentizität. Die Bilder entstehen in Ihrem Umfeld: im Büro, in der Produktion oder am Empfang. Dabei geht es nicht um inszenierte Perfektion, sondern um glaubwürdige Eindrücke.

Mitarbeiter am Arbeitsplatz: Ein authentischer Blick hinter die Kulissen

Unternehmensfotografie lebt von echten Gesichtern. Ich zeige Mitarbeiter bei ihrer Arbeit, im Gespräch oder als Porträt – ungestellt, professionell und mit Blick für die individuelle Persönlichkeit. Auch Geschäftsführerfotos können viel über die Haltung erzählen, mit der ein Unternehmen geführt wird. Jedes dieser Corporatefotos hat ein klares Ziel: Nähe schaffen, Vertrauen wecken und klar kommunizieren, wer hinter dem Unternehmen steht. Als Ihr Unternehmensfotograf zeige ich authentisch die Menschen, die ein Unternehmen wirklich bewegen. 

Unternehmensräume fotografieren: Architektur als Teil der Firmenidentität

Die Umgebung, in der gearbeitet wird, prägt den Eindruck nach außen und erzählt viel von dem, was Ihr Unternehmen ausmacht. Ob Empfang, Bürofläche, Besprechungsraum oder Produktionshalle: Wer Ihre Räume sieht, bekommt ein Gefühl für die Qualität hinter Ihrem Angebot. Moderne Büros, eine hochwertige technische Ausstattung oder aufgeräumte Werkhallen vermitteln Struktur, Transparenz und Vertrauen – wichtige Faktoren im Wettbewerb um Kunden und neue Mitarbeiter. Ich fotografiere Ihre Räume nicht steril und leer, sondern mit einem Gespür für Licht, Linien und Atmosphäre. So entstehen Bilder, die mehr zeigen als nur Architektur – sie transportieren Haltung, Werte und Identität.

Worauf ich als Unternehmensfotograf achte:

  • Bildaufbau mit Klarheit und Struktur – damit ein Raum seine Geschichte erzählen kann
  • Lichtführung, die offen und einladend wirkt – ohne künstlich zu erscheinen
  • Perspektiven, die Orientierung geben – für Architektur, Abläufe und Raumgefühl
  • Einbindung der Räume in Ihre Bildsprache – passend zur Tonalität Ihres Unternehmens
  • Technisches Verständnis – damit auch Maschinen, Labore oder IT-Umgebungen im besten Licht erscheinen

Unternehmensfotografie im laufenden Betrieb: So arbeite ich bei Ihnen vor Ort

Wenn ich als Fotograf in Ihr Unternehmen komme, ist es mir besonders wichtig, so unauffällig wie möglich zu bleiben – ohne Ihre Prozesse zu stören oder Ihre Mitarbeiter unnötig lange aufzuhalten. Ich bewege mich im Hintergrund, arbeite effizient und nehme mir für Feinheiten lieber später in der Nachbearbeitung die nötige Zeit. Wo es passt, nutze ich moderne KI-Tools – zum Beispiel für die Retusche oder um die besten Bilder schneller auszuwählen. So entstehen starke Aufnahmen mit minimalem Aufwand für Sie – schnell, durchdacht und unkompliziert im laufenden Betrieb.

Geschäftsführerfoto im Mietstudio mit schöner Unschärfe im VordergrundBereich im Firmengebäude mit vier elegant gekleideten Personen, die im Gespräch sind.Businessportrait einer Mitarbeiterin im BüroMitarbeiter mit Linde-Jacke steht zusammen mit einem anderen Mitarbeiter in grüner Jacke in einem Raum mit Linde-Sauerstofftanks.

Häufig gestellte Fragen

Wie läuft ein Shooting im Büro eigentlich ab? Muss das ganze Team mitmachen? Und was passiert, wenn jemand auf Fotos eher zurückhaltend reagiert? Bei der Unternehmensfotografie tauchen oft genau solche Fragen auf – ganz pragmatisch, ganz menschlich. Hier beantworte ich die wichtigsten Punkte vorab – damit Sie wissen, was Sie erwartet und worauf Sie sich verlassen können.

 

Einfach schnell mal anrufen?

Natürlich, ich richte mich nach Ihnen und Ihren Anforderungen. Bei Fotos in Ihren Räumen ist natürliches Licht aber schöner als von mir mitgebrachtes Blitzlicht. Daher wären Termine mit Tageslicht für die Aufnahmen sicher  schöner als Termine in den Abendstunden. 

Bitte klären Sie die gewünschten Verwertungs-Rechte unbedingt im Vorfeld mit mir ab, um Missverständnisse zu vermeiden.

Je aufgeräumter die Umgebung ist, desto weniger Retusche fällt später an und desto schneller entstehen die Bilder vor Ort. Oft hilft es, im Vorfeld so etwas zu besprechen, um den Aufwand und die Kosten möglichst klein zu halten.

Bildrechte sind die Rechte des Urhebers, also des Fotografen an einem Bild oder Film. Die Urheber:innen alleine dürfen entscheiden, was mit dem Bild passiert. Wichtig zu wissen: Der Rechteinhaber kann das Urheberrecht nicht abtreten, das heißt, es verbleibt immer bei demjenigen, der das Werk erstellt hat. Lediglich die Nutzungsrechte, zum Beispiel das Recht zur Veröffentlichung oder das Recht zur Bearbeitung, können vom Urheber, in der Regel entgeltlich, erworben werden.

Bitte beachten Sie, dass Fotos, auf denen Mitarbeiter*innen abgebildet sind nicht ungefragt veröffentlicht werden dürfen. Entsprechende Verträge für die Nutzung der Bilder mit Mitarbeitenden können Sie von mir bekommen, sprechen Sie mich gerne an. 

Ja, das ist oft möglich, hängt aber davon ab, wieviele Überschneidungen es mit anderen Gegenständen oder Personen gibt. 

Ja, diese Einverständniserklärung sollten Sie sich unbedingt vorher unterschreiben lassen. Vordrucke finden Sie in Internet oder fragen Sie gerne vorher bei mir nach.